Kategorie-Archive: Soziales

Die Juniorwahl an der Realschule Gernsbach: Ein Projekt zur politischen Bildung

Im Rahmen der Juniorwahl an der Realschule Gernsbach wurde den 9. und 10. Klassen die Möglichkeit gegeben, aktiv an einer simulierten Wahl teilzunehmen und so ihre demokratischen Rechte und Pflichten besser zu verstehen. Die Juniorwahl wurde am 17. Februar vor der Bundestagswahl durchgeführt und simuliert den Wahlprozess in Deutschland. Die Stimmen konnten für die Kandidaten […]

Filmabend der MTB-AG der Realschule Gernsbach

Mitte Juli 2024 brachen die 7 Jungs der Mountainbike-AG mit ihren Lehrern Herr Stolle und Herr Kempter sowie dem Betreuer Time Flügler auf, um sich der Herausforderung Stoneman in Österreich zu stellen. An drei Tagen fuhren Finn, Max, Silas, Robin, Hannes, Felix und Nils nicht nur 170 km, sondern auch 4500 hm. Es galt unter […]

Austausch hautnah / Wie lebt es sich als amerikanischer Highschool Schüler?

In den letzten beiden Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der 9ten und 10ten Klassen der Realschule Gernsbach die Gelegenheit mit einem waschechten amerikanischen Highschool Schüler zu sprechen. Brent Conway absolviert in Deutschland einen Austausch im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programmes des Bundestags. Teil dieses Programmes ist es auch, den eigenen kulturellen Hintergrund zu reflektieren und […]

Spannende Waldtage der 6ten Klassen

Waldtag Klasse 6, zwei Schulklassen erleben besondere Schultage

Die Klassen 6b und 6a der Realschule Gernsbach erlebten vergangene Woche einen besonderen Schultag fernab des Klassenzimmers: Unter der fachkundigen Anleitung von Försterin und Waldpädagogin Victoria Böhner sowie ihrem Team verbrachten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen ganzen Tag im Wald. Dieser „Waldtag“ bot nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch die Möglichkeit, […]

Kultur Rendezvous an der RSG – Projekttage ein voller Erfolg!

Unter dem Motto „Kultur-Rendezvous – Gemeinsam Welten entdecken“ fanden die Projekttage statt, die nicht nur das schulische Lernen bereicherten, sondern auch die kulturelle Vielfalt feierten. Die ersten beiden Tage standen ganz im Zeichen der Vorbereitung. Die Schüler arbeiteten intensiv daran, die unterschiedlichen Länder zu erforschen. Von der Dekoration der Räume bis hin zur Organisation von […]

Unsere Abschlussklassen im Schuljahr 2023/2024

Am vergangenen Samstag, dem 13.07.2024, feierte die Realschule Gernsbach den erfolgreichen Abschluss ihrer Schülerinnen und Schüler in der Stadthalle. Der feierliche Tag begann am Morgen mit einem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche, der unter dem Motto “Ab in die Zukunft. Wir gehen, Gott bleibt.” stand. Nach den Grußworten von Konrektor Marco Geiser hielt Dirk Preis, stellvertretend […]

Ein Tag im Grünen: Die Klassen 6b und 6a auf Waldentdeckungsreise

Die Klassen 6b und 6a der Realschule Gernsbach erlebten vergangene Woche einen besonderen Schultag fernab des Klassenzimmers: Unter der fachkundigen Anleitung von Waldpädagogin Victoria Böhner und Förster Nico Jakob verbrachten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen ganzen Tag im Wald. Dieser “Waldtag” bot nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch die Möglichkeit, die […]

Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema “Rechtsextremismus” zu Gast

„Rechtsextremes Gedankengut kommt heute hübsch verpackt per Smartphone“, so sensibilisieren die sechs Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen ihre Mitschüler. Sie erklärten sich bereit, nach einer fachlichen Fortbildung die 8. und 10. Klassen zu informieren und für die Demokratie einzustehen. Mit Hilfe von Fallbeispielen konnten Erfahrungen, Erkennungszeichen und Gründe für Rechtsextremismus besprochen werden. Am Ende der […]

Geschichte – Vergangenes, das Jugendliche von heute nicht tangiert?

Eine Antwort auf diese provozierende Frage formulierten die Schülerinnen und Schüler der 10b im Geschichtsunterricht im Rahmen des Themas „Erinnerungskultur – warum und wie gedenken?“ Diese durften sie am vergangenen Sonntag bei der Gedenkfeier für die deportierten Gernsbacher Juden im Rahmen eines fiktiven szenischen Spiels vortragen. Dabei versetzten sie sich zunächst in die Rolle der […]

Unser Abschied von Adelin

Es tut weh, einen Klassenkameraden, Freund und Schüler in so jungen Jahren zu verlieren. Es tut umso mehr weh, wenn dies durch menschliches Versagen dazu kommen musste. Zurück bleiben die Erinnerungen, die gemeinsame Zeit, die Freundschaft, aber auch die Traurigkeit. In dieser Traurigkeit kann der Glaube an einen Gott oder eine höhere Macht einem Trost […]