„Rechtsextremes Gedankengut kommt heute hübsch verpackt per Smartphone“, so sensibilisieren die sechs Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen ihre Mitschüler. Sie erklärten sich bereit, nach einer fachlichen Fortbildung die 8. und 10. Klassen zu informieren und für die Demokratie einzustehen. Mit Hilfe von Fallbeispielen konnten Erfahrungen, Erkennungszeichen und Gründe für Rechtsextremismus besprochen werden. Am Ende der Ausstellung stand der hohe Wert der Staats- und Lebensform „Demokratie“ nochmals im Mittelpunkt der Veranstaltung.